Zum Inhalt springen

Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden

15. März 2025

  • 21:3721:37, 15. Mär. 2025 CSS Anpassbarer Text (Versionen | bearbeiten) [3.696 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''CSS Anpassbarer Text''' ist ein Ansatz zur Gestaltung von Textinhalten, der eine optimale Anzeige des Textes auf verschiedenen Geräten und Bildschirmen gewährleistet. Diese Technologie ist ein wesentlicher Bestandteil des responsiven Webdesigns. == Wichtige Maßeinheiten == === Relative Einheiten === * '''<code>em</code>''' – eine relative Einheit, abhängig von der Schriftgröße des übergeordneten Elements * '''<code>rem</code>''' – eine re…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

20. Februar 2025

  • 14:5314:53, 20. Feb. 2025 Barskoon-Schlucht (Versionen | bearbeiten) [5.421 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Schlucht |name = Barskoon-Schlucht |bild = Barskoon gorge 06.jpg |beschreibung = Blick auf die Schlucht von einem der Hänge |land = Kirgisistan |region = Issyk-Kul-Region |gebirgszug = Terskey Ala-Too |koordinaten = Breitengrad: 42°0'33"<br>Längengrad: 77°36'42" |länge = ≈ 40 km. |wasserfall = Barskoon-Wasserfälle |bewertung = 5 |karte = {{Positionskarte | Kirgisistan | maptype=relief | label=Barskoon | lat=42.009244 | long=77.611864 | region=KG…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

19. Februar 2025

  • 23:5223:52, 19. Feb. 2025 Wohin in Kirgisistan reisen: Die besten Naturorte (Versionen | bearbeiten) [6.802 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kirgisistan''' ist ein Land in Zentralasien, das im Norden an Kasachstan, im Südosten an China, im Westen an Usbekistan und im Süden an Tadschikistan grenzt. Das Klima ist überwiegend kontinental. Das Land ist von einem bergigen Landschaftsbild geprägt, wobei etwa 80-85 % seines Territoriums von Gebirgen bedeckt sind, deren Durchschnittshöhe bei etwa 3500 Metern liegt. In Kirgisistan gibt es etwa 250 Sonnentage pro Jahr, mit Durchschnittstemperat…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
  • 12:0712:07, 19. Feb. 2025 Kegety-Schlucht (Versionen | bearbeiten) [5.630 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kegety-Schlucht''' – eine Schlucht in Kirgisistan, 18 km südlich von Tokmok oder 50 km östlich von der Hauptstadt der Republik, Bischkek. Die Schlucht ist Teil des kirgisischen Gebirgssystems. In der Talsohle der Schlucht fließt der gleichnamige Fluss, entlang dessen Flussbett man bis zum Kegety-Wasserfall zu Fuß gelangen kann. == Geographie der Schlucht == Die Schlucht befindet sich in Kirgisistan, in der Region Tschui, 18 km südlich von Tokmo…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

18. Februar 2025

  • 11:5711:57, 18. Feb. 2025 Canon EF 24-105mm f/4 L IS II USM (Versionen | bearbeiten) [4.378 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „‘’‘Canon EF 24-105mm f/4 L IS II USM’’’ ist ein hochwertiges Standard-Zoomobjektiv mit variabler Brennweite, das von Canon für Vollformat-DSLR-Kameras produziert wird. ==Verwendung des Objektivs== Dieses Objektiv hat einen weiten Brennweitenbereich, wodurch es für verschiedene Zwecke geeignet ist: Naturfotografie, Porträts, Produktfotografie, Architektur, Reportage und mehr. ===Vorteile=== * Breiter Brennweitenbereich, der Weitwinkelaufna…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
  • 11:1211:12, 18. Feb. 2025 Sigma AF 70-300mm f/4-5.6 DG MACRO (Versionen | bearbeiten) [7.955 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sigma AF 70-300mm f/4-5.6 DG MACRO''' ist ein preisgünstiges Zoom-Objektiv mit variabler Brennweite für digitale Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon und Sony. Für jede dieser Kameratypen gibt es eine spezielle Objektivfassung, jedoch sind die technischen Eigenschaften des Objektivs identisch. Diskussionen, Bearbeitungen, Fragen und zusätzliche Informationen zum Objektiv können auf der Diskussionsseite…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

15. Februar 2025

  • 11:2211:22, 15. Feb. 2025 Fassatal (Versionen | bearbeiten) [5.707 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Fassatal''' (''it. Val di Fassa'') ist ein Gebirgstal in Norditalien und beherbergt eines der beliebtesten Skigebiete, „Dolomiti Superski“ – eines der größten, bestausgestatteten und qualitativ hochwertigsten Winterportziele in Italien und weltweit. Falls Sie Fragen dazu haben, wie Sie Ihren Urlaub in dieser wunderschönen Region Italiens verbringen können, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht in der speziell Talk:Fassatal|eingerichteten D…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

13. Februar 2025

12. Februar 2025

  • 12:0412:04, 12. Feb. 2025 CSS (Versionen | bearbeiten) [10.036 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''CSS''' ist eine Abkürzung aus dem Englischen '''Cascading Style Sheets'''. CSS ist eine grundlegende Technologie zur Definition der Darstellung verschiedener Elemente von Webseiten: Text, Bilder, Überschriften, Listen, Tabellen usw. Diese Technologie wird von Webmastern verwendet, um Farben, Schriftarten und die Positionierung einzelner Blöcke sowie andere Aspekte des Erscheinungsbilds von Webseiten zu definieren. Alle Fragen zur Verwendung und Kon…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

6. Februar 2025

  • 01:1501:15, 6. Feb. 2025 Sigma AF 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM (Versionen | bearbeiten) [7.233 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sigma AF 150-600mm f5.0-6.3 DG OS HSM (Contemporary)''' ist ein Super-Teleobjektiv, das von Sigma für Kameras mit Canon EF-, Nikon F- und Sony L-Mount hergestellt wird. Das Objektiv wird in zwei Varianten produziert: in der Standardversion mit dem Präfix "Contemporary" und in der Sportversion mit dem Präfix "Sports" – die Eigenschaften dieser Objektive unterscheiden sich deutlich voneinander. Seit 2021 stellt Sigma ein ähnliches Objektiv mit ein…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Sigma AF 150-600mm f5.0-6.3 DG OS HSM“

5. Februar 2025

  • 21:2021:20, 5. Feb. 2025 Dunkles Design mit CSS (Versionen | bearbeiten) [5.961 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In den letzten Jahren ist der Dark Mode zu einem integralen Bestandteil des modernen Webdesigns geworden. Er reduziert nicht nur die Augenbelastung beim Arbeiten unter schwachen Lichtverhältnissen, sondern spart auch Akkuleistung bei Geräten mit OLED-Displays. Die Implementierung eines dunklen Designs auf einer Website mittels CSS ist relativ einfach, muss aber korrekt umgesetzt werden, damit Benutzer problemlos zwischen heller und dunkler Version wechs…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

23. Januar 2025

22. Januar 2025

  • 11:2111:21, 22. Jan. 2025 Moskau im Detail/Kreml (Versionen | bearbeiten) [7.255 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Moskauer Kreml''' ist ein historisches und politisches Komplex im Zentrum von Moskau, der Hauptstadt der Russischen Föderation. Er ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und ein Symbol Russlands. Heute ist der Moskauer Kreml ein administrativer und kultureller Komplex, der historische Gebäude, Kirchen und Museen umfasst. Innerhalb seiner Mauern befinden sich bekannte Bauwerke wie die Assumption-Kathedrale, die Erzengel-Kathedrale, die Annunziation…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Deutsch: Moskau im Detail/Kreml“
  • 10:5010:50, 22. Jan. 2025 Enzyklopädie CSS: display (Versionen | bearbeiten) [6.523 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Programmierung |name = Einführung in CSS |bild = Css.png |bildgröße = 300 |portal = CSS-PortalPortal für Webentwickler }} Das Verständnis der CSS-Eigenschaft <code>display</code> kann aufgrund ihrer zahlreichen möglichen Werte, die jeweils das Verhalten und die Darstellung eines Elements beeinflussen, eine Herausforderung darstellen. Diese Eigenschaft bestimmt, wie sich ein Element im Dokument verhält:…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Enzyklopädie CSS:display“

16. Januar 2025

  • 01:1901:19, 16. Jan. 2025 Relationale Datenbanken für Anfänger (Versionen | bearbeiten) [4.824 Bytes] Philip (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Was ist eine relationale Datenbank? == Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop. Sie haben Informationen über Kunden, deren Bestellungen und Produkte. Wie können Sie all diese Daten organisieren? Eine relationale Datenbank ermöglicht es, Informationen in miteinander verknüpften Tabellen zu speichern, ähnlich wie in Excel-Tabellen, jedoch wesentlich leistungsfähiger. == Grundkonzepte == === Tabellen === Jede Tabelle stellt eine best…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung